Frankreich
Kunst und Kultur an der Seine
Typisch Frankreich
Frankreich ist das größte Land in der EU und erstreckt sich von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Die Landschaft umfasst endlose Gebirge, traumhafte Strände, idyllische Dörfer und quirlige Städte.
Wer an Frankreich denkt, dem fallen meistens Redewendungen wie “savoir vivre” oder “Leben wie Gott in Frankreich” ein. Tatsächlich sind die Franzosen dafür bekannt, Genießer zu sein – sei es bei Speisen und Getränken und auch sonst im Leben. Sie gelten als gelassene Lebenskünstler, die gerne beim Café au Lait im Straßencafé sitzen oder sich mit einer Runde Boule im Park die Zeit vertreiben.
Im Alltag der meisten französischen Familien geht es jedoch auch mal hektisch zu. Familie ist in Frankreich sehr wichtig. Die Franzosen sind außerdem sehr stolz auf ihr Land und freuen sich darauf, Gastschülern dieses während des Aufenthaltes näherzubringen.
High School in Frankreich
Classic & Private School Programm
Alter bei Einreise
12-18 Jahre
Programmstart
Januar oder August Kurzaufenthalte auf Anfrage
Dauer
Kurzaufenthalt – ab 4 Wochen
Schulquartal – ca. 3 Monate
Schulhalbjahr – ca. 5 Monate
Schuljahr – ca. 10 Monate
Bewerbungsregularien
Solange Plätze vorhanden sind
Programmoptionen
- Grundlegende Französischkenntnisse von Vorteil
- Regionswahl gegen Aufpreis möglich
- Besuch einer Privatschule gegen Aufpreis möglich
- Unterbringung im Internat gegen Aufpreis möglich
- Junior-Programm mit Garantie eines nahezu gleichaltrigen Gastgeschwisterkindes möglich
- Einführungsseminar in Paris gegen Aufpreis dazubuchbar
Die französische Schule
Das Französische Schulsystem ist sehr auf Disziplin bedacht. Schüler müssen kontinuierlich mitarbeiten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Die Gastschüler werden ihrem Alter und bisherigen Schulnoten entsprechend in ihre Klassenstufe eingeteilt. Schulunterricht findet ganztägig von Montag bis Freitag statt. Einige Schulen unterrichten auch am Samstag, dafür ist dann der Mittwochnachmittag frei.
Die französische Gastfamilie
Als Austauschschüler wirst du in der Gastfamilie als Familienmitglied integriert. Die meisten Gastfamilien haben Kinder. Dadurch, dass es in Frankreich üblich ist, dass beide Elternteile voll berufstätig sind, kommen die Familien meistens erst zum Abendessen alle zusammen. Während dieser Mahlzeit, die in der Regel aus mehreren Gängen besteht und daher länger dauert, tauscht man sich über die Erlebnisse des Tages aus.