Stipendium

Stipendien für einen Schüleraustausch in den USA mit TASTE

TASTE vergibt im Rahmen des “Jackie-Sant-Myerhoff & Maria-Bayne-Memorial-Scholarship” Teilstipendien an geeignete Schülerinnen und Schüler.

Das Jackie-Sant-Meyerhoff & Mary-Bayne-Memorial Scholarship

In Erinnerung an zwei außergewöhnliche Menschen, die sich selbst im internationalen Schüleraustausch extrem engagiert haben.

Jackie Sant-Myerhoff…

…lernte Cultural Homestay International (CHI) als Gastfamilie kennen und begann 1982 dort als regionale Betreuerin zu arbeiten. Zuletzt leitete sie über viele Jahre mit großer Begeisterung und Empathie das High School Programm für internationale Schüler. Sie war für TASTE eine wichtige und hochgeschätzte Geschäftspartnerin, die sich immer für die Bedürfnisse unserer Schüler vor und während ihres USA-Aufenthalts einsetzte.

So war es ein großer Schock für CHI und uns, als Jackie im Sommer 2015 an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankte. Nur wenige Monate nach der Diagnose verstarb sie im Oktober 2015 plötzlich und unerwartet während einer Operation.

 

Maria Bayne…

…wurde in Deutschland geboren und „landete“ durch ihre Heirat mit dem Amerikaner Mike Bayne in Michigan, USA. Dort setzte sie sich für die internationale Völkerverständigung ein und arbeitete seit den 80er Jahren für Cultural Homestay International (CHI) als Leiterin des Programms in Michigan, Ohio & Alaska. Sie rekrutierte Betreuer und Gastfamilien und platzierte und betreute die Schüler mit großem Engagement.

In ihrer Freizeit lief sie am liebsten Marathon. Im August 2004 erkrankte sie an Lungenkrebs und verlor den Kampf gegen die Krankheit ein Jahr später.

 

Das Stipendienprogramm wird finanziert von CHI und TASTE. An der Finanzierung können sich ebenso Einrichtungen und Privatpersonen beteiligen, die sich für die Förderung selbstlosen sozialen Engagements bei Jugendlichen einsetzen möchten, indem diesen Jugendlichen eine besondere Belohnung für ihren Idealismus geboten wird. 

Dummy
Gegenstand des Stipediums

Ausgeschrieben werden Teilstipendien für einen einjährigen Schulbesuch in den USA. Das Stipendium umfasst einen Teil der regulären Leistungen des TASTE High School Programms – der Stipendiat übernimmt einen Eigenanteil der Programmkosten.

Nicht enthaltene Leistungen umfassen Taschengeld, ggf. Kosten für Schulmaterial, Schulbus, Sportgebühr (z.B. Sportuniform), Visumsgebühren, Kosten für Übersetzungen und Beglaubigungen, Reisen im Gastland, etc.
Das Stipendium ist an das jeweilige Schuljahr gebunden und kann nicht auf ein folgendes Schuljahr übertragen werden. Ebenso ist es personengebunden und kann nicht übertragen werden.

Auswahlkriterien

Es werden Jugendliche ausgewählt, die sich in besonderer Weise durch soziales Engagement oder besondere Fähigkeiten auszeichnen. Besonders gewünscht ist Engagement im Bereich der Völkerverständigung und des Abbaus von Vorurteilen, aber auch andere Formen gesellschaftlichen Engagements kommen in Betracht.

Wir achten bei der Vergabe auf die finanzielle Bedürftigkeit des Schülers.

Vorraussetzungen

Die Bewerber müssen den allgemeinen Voraussetzungen für einen Auslandsschulaufenthalt genügen.
Hierzu gehören befriedigende Englischkenntnisse, gute schulische Leistungen, gute körperliche und geistige Verfassung sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in der Kultur USA zu integrieren. Es können sich Schüler von Gymnasien und Realschulen bewerben.
Der Stipendiat muss sich an die gleichen Programmregeln halten, wie alle anderen TASTE Schüler auch.
Die Stipendiaten werden gemeinsam von TASTE & CHI ausgewählt und spätestens im Januar benachrichtigt.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerber müssen mit ihren Bewerbungsunterlagen deutlich machen, dass sie die Kriterien für die Auswahl in besonderer Weise erfüllen. Die vollständigen Unterlagen für ein Programm im folgenden Schuljahr müssen bis zum 1. November bei uns eingegangen sein.

Zusätzlich zu den regulären Bewerbungsunterlagen benötigen wir von den Bewerbern für ein Teilstipendium folgende Unterlagen:

  • ein Gutachten des Englischlehrers auf Englisch
  • den ausführlichen Lebenslauf auf Englisch (Selbstbeschreibung des Schülers und seiner Familie)
  • einen Aufsatz des Schülers, der auf Englisch folgende Themen abdeckt:
    • “Was erwarte ich von dem Aufenthalt”
    • “Was werde ich tun, um den Aufenthalt zu einer positiven Erfahrung zu machen”
    • “Warum soll gerade ich ein Stipendium erhalten”
  • Nachweise über das soziale Engagement, bzw. besondere Fähigkeiten (reicht aus auf Deutsch)
  • Verdienstnachweise der Eltern (auf Deutsch)
Auszahlung

Das Stipendium wird den Stipendiaten nicht in bar, sondern als Sachleistung gewährt gemäß den Programmbeschreibungen von TASTE.

Gegenleistung der Stipendiaten

Die Stipendiaten müssen jeden Monat einen Bericht mit Fotos über ihre Erlebnisse in den USA verfassen (Ankunft, Leben in der Gastfamilie, erster Schultag, Schulalltag, Teilnahme an Nachmittagsaktivitäten in der Schule, Schulsystem, kulturelle Unterschiede, Heimweh, Kirche in den USA, soziales Engagement in den USA, etc.)
Die Erfahrungsberichte der Stipendiaten werden auf der TASTE Homepage veröffentlicht.
Die Monatsberichte sollten bis zum 15. des Folgemonats bei TASTE per Email oder Brief eingehen.

Auswahlprozess

Nach Erhalt der vollständigen Bewerbung und des obligatorischen Auswahlgesprächs, werden alle Bewerber des Stipendiums durch ein Auswahlkomitee bewertet und durchlaufen eine Vorauswahl. Im Dezember ermittelt das Auswahlkomitee die am besten geeigneten Kandidaten.
Die Benachrichtigung der Stipendiaten erfolgt dann im Januar.

Programmabbruch

Sollte der Stipendiat das Programm ohne zwingenden Grund abbrechen oder aufgrund von Programmregelverletzungen aus dem Programm ausgeschlossen werden, so kann TASTE den Stipendienbetrag anteilig zurückfordern. Dieser Betrag wird dann im nächsten Jahr neuen Stipendiaten zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der umfangreichen Unterlagen können sich interessierte Schüler nur auf postalischem Weg bewerben.
Alle Unterlagen müssen bis zum 01. November des Vorjahres bei TASTE eingegangen sein.